Anti­bio­ti­ka-Mel­de­pflicht für Hun­de und Kat­zen ab 2025

Was Tier­arzt­pra­xen wis­sen müs­sen – und wie IT-Lösun­gen unter­stüt­zen kön­nen
Ab dem 1. Janu­ar 2025 wird die Erfas­sung und Mel­dung von Anti­bio­ti­ka-Anwen­dun­gen auch für Hun­de und Kat­zen ver­pflich­tend. Die­se neue Rege­lung basiert auf dem Tier­arz­nei­mit­tel­ge­setz (TAMG) und erwei­tert die bis­he­ri­ge Mel­de­pflicht, die bis­lang nur für Nutz­tie­re galt. Ziel ist es, die EU-wei­ten Maß­nah­men zur Bekämp­fung anti­mi­kro­biel­ler Resis­ten­zen (AMR) zu ver­stär­ken. Doch was bedeu­tet das kon­kret für Klein­tier­pra­xen und Tier­ärz­te?

Die gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen auf einen Blick

  • Wer ist betrof­fen? Die Mel­de­pflicht liegt bei den Tier­arzt­pra­xen, nicht bei den Tier­hal­tern.
  • Was wird erfasst? Daten wie der Name des Arz­nei­mit­tels, die behan­del­te Tier­art, die Anzahl der behan­del­ten Tie­re, die Men­ge und die Dau­er der Anwen­dung müs­sen elek­tro­nisch gemel­det wer­den.
  • Wo wer­den die Daten gemel­det? Die Erfas­sung erfolgt in der natio­na­len Daten­bank HI-Tier.
  • War­um ist das wich­tig? Die EU strebt an, den Gesamt­ver­brauch anti­mi­kro­biel­ler Mit­tel bis 2030 um 50 % zu redu­zie­ren. Dazu ist eine detail­lier­te Ver­brauchs­er­fas­sung erfor­der­lich.

IT-Unter­stüt­zung für eine rei­bungs­lo­se Umset­zung

Die neu­en Anfor­de­run­gen bedeu­ten für vie­le Tier­arzt­pra­xen zusätz­li­chen Auf­wand. Mit der Pra­xis­soft­ware easy­VET wird die Umset­zung deut­lich ein­fa­cher. easy­VET wird auch für Hun­de und Kat­zen die direk­te Über­mitt­lung der ver­ab­reich­ten Anti­bio­ti­ka an die HIT-Daten­bank ermög­li­chen – die­se Funk­ti­on wird mit Updates bereit­ge­stellt.

Wir von smpl-IT sor­gen gern dafür, dass die­se Updates recht­zei­tig und rei­bungs­los instal­liert wer­den, sodass die neu­en Vor­ga­ben pro­blem­los erfüllt wer­den kön­nen. Mit unse­rem direk­ten Draht zum easy­VET-Sup­port und unse­rer Erfah­rung in der Betreu­ung von Tier­ärz­ten ste­hen wir dir bei jedem Schritt zur Sei­te – von der recht­zei­ti­gen Instal­la­ti­on der Updates bis hin zur Anpas­sung dei­ner Work­flows.

Du benutzt noch kei­ne Pra­xis­soft­ware?

Dann küm­mern wir uns gern um die Ein­füh­rung von easy­VET, eine der füh­ren­den Kom­plett­lö­sun­gen in der Tier­me­di­zin. Wir sor­gen für eine naht­lo­se Inte­gra­ti­on, damit dein Team die neu­en Funk­tio­nen sofort effi­zi­ent nut­zen kann.

Was pas­siert, wenn der Mel­de­pflicht nicht nach­ge­kom­men wird?

Die Ein­hal­tung der Mel­de­pflicht ist ent­schei­dend, um Buß­gel­der und ande­re recht­li­che Kon­se­quen­zen zu ver­mei­den. Unvoll­stän­di­ge oder ver­spä­te­te Mel­dun­gen gel­ten als Ord­nungs­wid­rig­keit. Wir emp­feh­len daher, ab sofort alle Anti­bio­ti­ka-Anwen­dun­gen bei Hun­den und Kat­zen genau zu doku­men­tie­ren.

Hilf­rei­che Links

Wenn du dich näher über die Anti­bio­ti­ka-Mel­de­pflicht und damit ver­bun­de­nen Anfor­de­run­gen infor­mie­ren möch­test, fin­dest du hier nütz­li­che Quel­len:

Wir küm­mern uns

für dich und dei­ne Pra­xis

Die Mel­de­pflicht für Hun­de und Kat­zen ist nur der nächs­te Schritt. In den kom­men­den Jah­ren wird die Ver­brauchs­er­fas­sung auf wei­te­re Tier­ar­ten wie Pfer­de, Scha­fe und Zie­gen aus­ge­wei­tet. Bist du bereit auf die neu­en Anfor­de­run­gen vor­be­rei­tet?
Unser Team steht dir mit Rat und Tat zur Sei­te. Kon­tak­tie­re uns gern und erfah­re, wie wir dei­ne Pra­xis opti­mal unter­stüt­zen kön­nen.

Lerne uns kennen